Sie befinden sich auf der Seite: /architekten-koeln/53/lutherturm-koeln von maier-architekten-koeln.de.
Die Lutherkirche wurde 1895 im Zentrum der damaligen Stadt Mülheim, gegenüber dem Rathaus errichtet. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Kirchenschiff zerstört und nur der Turm blieb bestehen. Bis 2003 wurde dieser für Jugendarbeit genutzt. Nach langjährigen Planungen entschied die ev. Kirchengemeinde Mülheim am Rhein Mietflächen für Büros und Wohnungen zu errichten. Zu diesem Zweck wurde der Lutherturm nun umgebaut und anstelle des ehemaligen Kirchenschiffs ein monolithischer Neubau errichtet. Der Baukörper erzeugt ein optisches Gegengewicht zu dem massiven Bestandsturm. Die Klinkerfassade und das Ziegeldach greifen die Farbtöne der Sandsteinfassade des Bestandsgebäudes auf und erzeugen so ein harmonisches Gesamtbild.
Ziel bei der Realisierung des Projekts war es, den bestehenden Turm der Lutherkirche um einen Baukörper zu ergänzen, der trotz deutlicher Kontraste dazu beitragen sollte, ein ausgewogenes Ensemble entstehen zu lassen. Dabei galt es, die Grenze zwischen Bestands- und Neubau nicht zu verstecken, sondern diese sensibel zu gestalten. Auf dieser Zielsetzung basiert die Entscheidung für ein gläsernes Treppenhaus, das eine optische Trennung und zugleich die Verbindung der Baukörper und deren unterschiedlichen Geschosshöhen schafft. Die „Kriegsnarbe“, die Zerstörungskante bleibt weiterhin sichtbar.
Mithilfe des Umbaus und Erweiterung des Lutherturms sollte eine Nutzung des Ensembles ermöglicht werden, die dem spezifischen Bedarf von mehr Wohnraum und Bürofläche im Herzen Mülheims entspricht. Dabei durfte jedoch die einzigartige Wirkung des denkmalgeschützten Lutherturms, vor allem auch in der städtebaulichen Situation, nicht verloren gehen.
Durch die Beibehaltung der ursprünglichen Schauseite mit Vorplatz und Turm wurde die ursprüngliche Erscheinung der Architektur bewahrt. Durch den Umbau des Turminneren und den neuen Anbau, der in seiner Gestaltung sensibel auf den Lutherturm sowie die Nachbarbebauung reagiert, konnten ideale Räumlichkeiten für die gewünschte Nutzung gestaltet werden.
Das Büro Maier Architekten und der Bauherr, die ev. Kirchengemeinde Mülheim am Rhein, tauschen sich bereits seit über einem Jahrzehnt über die Zukunft des Lutherturms aus. Der tatsächliche Umbau des Turms und die bauliche Erweiterung, standen am Ende eines langjährigen Planungsprozesses, der durch einen partnerschaftlichen Dialog von Auftragnehmer und Bauherr geprägt war. Die enge Zusammenarbeit und die Begeisterung für das Projekt hinterließen ihre Spuren: seit 2021 hat das Büro Maier Architekten seinen Sitz in den Räumlichkeiten der ehemaligen Lutherkirche.
Kirchliche Bauten